Borrelien - unterschätzt und gefährlich!
Zecken, Vorkommen und Risiko.

Prophylaxe und Therapie
Achtung: Gegen eine Borreliose gibt es derzeit noch keine Impfung, sie muss individuell erkannt und behandelt werden.
Stadien der Borreliose
Achtung: während Stadium 1 und 2 zuverlässig mit Antibiotika behandelt werden können (genaue Diagnostik, Therapie und Kontrolle erforderlich), ist das Stadium 3 als eine nicht reversible chronische Erkrankung anzusehen, bei der bestenfalls durch immun modulierende Maßnahmen (zum Beispiel Enzymtherapie) eine Symptomlinderung erreicht werden kann.
Was kann ich als Betroffener zusätzlich tun?
Alle Betroffenen profitieren in
allen Phasen der Infektion und
Erkrankung von einem starken
Immunsystem, deshalb empfiehlt
es sich, die körpereigenen
Abwehrkräfte durch einen
gesunden Lebensstil und ausreichende
Zufuhr von Mikronährstoffen
und Enzymen (eine
Tagesdosis innovazym®) zu
unterstützen.
Mein Tipp: Besonders Stadium
3 Patienten profitieren von
einem hohen Vitamin D Spiegel
und einer täglichen Zufuhr von
Mikronährstoffen und Enzymen.
Sie berichten oftmals über eine
Symptomlinderung und deutliche
Erhöhung der Lebensqualität.
·
Unter: www.enzymforschungsgesellschaft.de können Sie sich einen kostenfreien
Therapievorschlag downloaden;
Bericht: Dr. med. Hellmut Münch, Niedergelassener Arzt im Chiemgau, Leiter der Enzymforschungsgesellschaft, Referent und Buchautor. Infos: www.dr-h-muench.de