Bei Erkältung Vitamin C und Zink

Vor allem in der Erkältungssaison haben Präparate mit der Kombination Vitamin C und Zink Hochkonjunktur. Ob sie tatsächlich etwas bringen, wird seit Jahrzehnten kontrovers diskutiert. Professor Dr. Robert Fürst von der Universität Frankfurt am Main zählt zu den Befürwortern. «Die Kombination Vitamin C plus Zink ist bei Erkältungen durchaus etwas Vernünftiges» sagte der Pharmazeutische Biologe auf dem Fortbildungskongress pharmacon in Schladming.

Zwar sei belegt, dass Vitamin C keinen präventiven Effekt hat. Dies gelte aber zum Beispiel nicht für Menschen, die physischem Stress oder starker Kälte ausgesetzt seien. Hier habe Vitamin C einen deutlichen Vorteil gezeigt. Zudem belegten Studien, dass Vitamin C die Dauer einer Erkältung bei Erwachsenen um 10 Prozent und bei Kindern um 15 Prozent reduziert. Angesichts der Unschädlichkeit von Vitamin C rieten daher 2013 die Autoren einer Cochrane-Metaanalyse zu einem Therapieversuch mit Vitamin C bei Erkältungen.

Fürst stellte eine Auswertung von zwei Studien vor, in der die Kombination 1000 mg Vitamin C plus 10 mg Zink nach fünf Tagen bei 50 Prozent der Probanden eine völlige Symptomfreiheit bewirkte. In der Placebogruppe war dies bei 30 Prozent der Fall. Die Publikation von drei Mitarbeitern der Firma Bayer Healthcare erschien 2012 im «Journal of International Medical Research» (J Int Med Res 2012, 40, 28-42). (kg/am)
Beitrag erschienen in Pharmazeutischer Zeitung / 19.01.2017