Schnellere Wundheilung bei Hautkrankheiten und Hautverletzungen


Hilfe bei Hautproblemen

Lippenbläschen, wie z.B. bei Herpes, und eine anschließend schlechte Wundheilung sind ein weiterer bewährter Einsatzbereich von Lysozym. Mit der natürlichen antiviralen und antientzündlichen Wirkung wird der Heilungsprozess beschleunigt.

Gelegentlich, vor allem in Stress-Situationen, aufflammende Neurodermitis oder Schuppenflechte sind ein weiterer Einsatzbereich für eine Lysozym-Creme. Gerade bei Stress ist die wichtige Immunregulation in Mitleidenschaft gezogen. Entzündungsfördernde Botenstoffe sind für viele stressbedingte Erscheinungen verantwortlich. Auf der Haut kommt es dann zu gestörten Regenrationsprozessen, Entzündungen und Veränderungen der natürlichen Hautflora. Die natürliche Lysozymaktivität ist in diesen Situationen oft vermindert. Eine Zufuhr von außen kann dazu beitragen die Situation zu beruhigen. Ein Versuch ist es allemal wert.


Ein großer Erfahrungshorizont besteht beim Einsatz von Lysozym im postoperativen Bereich.

Operationswunden gehen bis in die tiefsten Hautschichten und sind ein ebenso faszinierender wie komplexer Heilungsprozess. Mediziner und Bio-Wissenschaftler verstehen ihn bis heute nur in groben Zügen. Verletzte Zellen müssen abgebaut und abtransportiert werden, deshalb kommt es zur Einlagerung von Lymphwasser mit vielen Abwehrstoffen. So wird verhindert, dass sich Bakterien in der Tiefe der Wunde vermehren können. Auch die Abwehrlage auf der Haut muss angepasst werden, den Stichkanälen von Naht und Klammer können Eintrittspforten für Bakterien sein. Schicht für Schicht regeneriert sich die Haut. Fehler in diesem Prozess führen zu bindegewebsartigen Vernarbungen. Neben der guten Vorarbeit des Operateurs, der dafür sorgt, dass die Wundränder eng beisammen liegen, ist am Ende das Zusammenspiel von vielen Komponenten des Immunsystems entscheidend. Dabei kommt dem Enzym Lysozym eine besondere Rolle zu.

Nach dem Entfernen des Wundverbandes, kann die Haut Creme mit Lysozym (innovazym Local)  bis zu dreimal täglich auf die Narbe aufgetragen werden. Sie hat einen antibakteriellen Effekt, gleicht ein nach Verletzungen oft bestehendes Defizit an Lysozym aus und sorgt für die richtigen Signale an das Immunsystem. So wirkt es Entzündungen entgegen, fördert die Heilung und trägt dazu bei, dass die Narbe nach einigen Monaten kaum mehr sichtbar ist.