Nie wieder Rückenschmerzen! Studie bestätigt Wirkung der naturheilkundlichen Enzymtherapie
Hin und wieder „Rücken“ – das kennt wohl jeder. Werden Rückenbeschwerden jedoch chronisch, können sie die Lebensqualität dramatisch einschränken. Betroffene bekommen zum ohnehin quälenden Schmerz oft Probleme wie Müdigkeit, Lustlosigkeit, Übelkeit und Schlafstörungen. „Viele ziehen sich völlig aus dem sozialen Leben zurück“, sagt Dr. med. Hellmut Münch, Leiter der Medizinischen Enzymforschungsgesellschaft e.V. (MEF). „Bei chronischen Schmerzpatienten lassen sich erhöhte Serumspiegel von proinflammatorisch wirkenden Zytokinen messen3“, erklärt er. „Das heißt, es werden vermehrt Entzündungsbotenstoffe ausgeschüttet, parallel Schmerzsignale ins Gehirn geleitet. Durch den steigenden oxidativen Stress wird das Immunsystem zunehmend geschwächt.“

Der Arzt behandelt, die Natur heilt
Sanfter Schmerzstiller – 23 Prozent weniger Einschränkungen
Besserer Schlaf & weniger Depressionen
Enzyme sind „die Zündkerzen des Lebens“
Das Prüfpräparat innovazym® kombiniert hochdosiert Enzyme der Klasse der Proteasen wie Bromelain, Papain und Lysozym. „Die Powerstoffe der Natur, die beispielsweise aus Ananas und der Papaya gewonnen werden, haben entzündungshemmende sowie abschwellende Wirkung“, so Dr. med. Hellmut Münch. „Gleichzeitig fördern sie als „Zündkerzen des Lebens“ die Funktion des Immunsystems. Weitere Inhaltsstoffe wie die Vitamine des BKomplexes können ebenfalls schmerzstillend wirken und im Verbund mit Selen, Vitamin E und Bioflavonoiden oxidativen Stress reduzieren.“
Damit stellt eine Vitalstoffversorgung mit innovazym® eine optimale und zugleich natürliche Versorgung von Patienten mit unspezifischen Rücken- und Bewegungsschmerzen dar. Dies auch in Ergänzung eines multimodalen Therapiekonzeptes mit ärztlich-medizinischen, psycho- und physiotherapeutischen Komponenten. Bereits die Ergebnisse früherer Studien zeigten, dass eine naturheilkundliche Enzymtherapie mit regulativ wirkenden Proteasen auch rheumatische Schmerzen günstig beeinflussen kann.5 „Die hervorragenden Verbesserungen von Schmerzen und Einschränkungen im Alltag durch die Einnahme von Enzymen sprechen eine klare Sprache“, resümiert Dr. med. Hellmut Münch: „Warum also sollte in Fällen, in denen es nicht erforderlich ist, Chemie der Vorzug gegeben werden, wenn doch die Natur heilen kann!“
2Gesundheitsberichterstattung des Bundes, Heft 53 „Rückenschmerzen“ (2012); RKI ISBN 978-3-89606-216-1, ISSN (Print) 1437-5478, ISSN (Internet) 2192-8851.
3Wang H, Schiltenwolf M: Zur Rolle der Zytokine bei Patienten mit Rückenschmerz und Fibromyalgie (2010) Der Schmerz 24.
4 Düren F, Viebahn I, Inderst R: Naturheilkundliche Enzymtherapie bei Rückenschmerz (2014) Medizinische Enzymforschungsgesellschaft e.V. (MEF), Mitterbachweg 4, 83224 Grassau.
5 Miehlke K, Inderst R: Moderne Proteasentherapie bei rheumatischen Beschwerden (2004) Ärztezeitschrift für Naturheilverfahren 45. Inderst R: Systemische Enzymtherapie: naturnahe Alternative bei rheumatischen Erkrankungen (1995) Ärztezeitschrift für Naturheilverfahren 36.