Vitamin D3 – Wirkung und Notwendigkeit in der kalten Jahreszeit

Das Sonnenvitamin:
Die Umwandlung
Die Funktionen im Körper
Vorbild Muttermilch
Vitamin D zählt zu den fettlöslichen Vitaminen. Verabreicht als Emulsion, wie das Vorbild Muttermilch, kann sogar der First-Pass-Effekt durch die Leber verhindert werden. Es gehen nicht, wie bei dem herkömmlichen Weg durch Blutbahn und Leber (z.B.Tablettenform oder Öl), bis zu 70 Prozent verloren. Durch die direkte Aufnahme über die Schleimhaut und damit über den Lymphweg wird eine volle Bioverfügbarkeit erreicht. Die Medizinische Enzymforschungsgesellschaft aus Grassau hat Vitamin-Emulsionen bionisch der Muttermilch nachempfunden, um diese 100-prozentige Aufnahme zu erreichen (zum Beispiel innova Mulsin®Vitamin D3). Durch eine gezielte Substitution von Vitamin D (Blutbildkontrolle) kann man dem Körper auch im Winter einen konstanten Vitamin D-Spiegel ermöglichen und fällt erst gar nicht in eine Mangelsituation. Zielwert sollte ein Vitamin D-Spiegel von über 60 μg/I Blut sein.
Bericht: Dr. med. Hellmut Münch Niedergelassener Arzt in Unterwössen, Leiter der Enzymforschungsgesellschaft, Referent und Buchautor.Weitere Infos: www.dr-h-muench.de